Alle Episoden

Der Tag, der unser Leben verändert hat – die Geburten unserer Kinder!

Der Tag, der unser Leben verändert hat – die Geburten unserer Kinder!

45m 51s

In Amerika geht kaum noch eine Frau ohne „Geburtsplan“ in den Kreißsaal.
Andere hocken sich in die freie Natur um möglichst natürlich zu gebären.
Sabrina und Verena waren ganz klassisch im Krankenhaus (sogar im selben!) und haben drei völlig unterschiedliche Geburten erlebt:
Vom Notkaiserschnitt über tagelanges Einleiten bis hin zu „kurz-wenn-auch-nicht-schmerzlos“ war alles mit dabei.
Wir wollen Bald-Mamas keine Angst machen, nehmen aber auch kein Blatt vor den Mund…
Das Wunder der Geburt, ganz ungeschönt - jetzt im neuen Mama Talk-Podcast.

Papa schmeisst den Laden

Papa schmeisst den Laden

37m 39s

Johanna ist 26, zweifache Mama und berufstätig. Voll berufstätig. Im Schichtdienst. Stattdessen rockt der Papa bei ihnen die Elternzeit. Nicht nur zwei Monate, sondern komplett. Das ist immer noch selten und deshalb sehr spannend. Wie läuft es zu Hause? Alles Chaos oder macht Papa es vielleicht sogar „besser“? Was sagen Freunde, Familie oder Kollegen dazu? Und hat Johanna vielleicht manchmal das Gefühl etwas zu verpassen? Wir sprechen drüber – ganz offen, in unserer neuen Podcast Folge! Und wir freuen uns auf Eure Erfahrungen – schreibt uns gern bei Facebook :-)

Lieber Beckenboden, wir müssen mal reden!

Lieber Beckenboden, wir müssen mal reden!

38m 32s

Wir alle wissen, dass wir ihn haben – spätestens in der Schwangerschaft. Wir trainieren ihn nach der Geburt mit unserer Hebamme und gehen auch brav in den Rückbildungskurs… Und dann?
Alles wieder wie vorher? Training erst wieder nach der nächsten Schwangerschaft? Nein! Warum wir weiter „trainieren“ müssen (wenn wir auch im Alter noch ohne Malheur lachen wollen 😉), warum Sport generell eine gute Sache nach der Schwangerschaft ist (und nein, es geht uns nicht um eine Bikinifigur) und warum ihr Euren rechten Zeh immer mal wieder heben solltet, klären wir mit Yvonne von Buggyfit Oldenburg. Yvonne ist selber Mama von...

Hilfe, wir werden wie unsere Mütter!

Hilfe, wir werden wie unsere Mütter!

32m 29s

Die meisten Frauen wollten niemals wie ihre eigenen Mütter werden –
und doch passiert es. Ob wir wollen oder nicht.
Sabrina und Verena gucken sich selbst in dieser Woche ganz genau auf die Finger:
Wie viel unserer Mütter steckt in uns – und was ist daran eigentlich so schlimm?
Eine kleine Reise zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung jetzt im neuen Mama Talk-Podcast.

Kriegen wir Kinder, weil wir uns selbst verwirklichen wollen?

Kriegen wir Kinder, weil wir uns selbst verwirklichen wollen?

28m 34s

"Wer sich selbst verwirklichen will, sollte keine Kinder bekommen…“ hieß es früher oft. Heute gibt es immer mehr Frauen, die sagen: „Kinder sind meine Selbstverwirklichung.“ Kostüme nähen, beim Ballett in der ersten Reihe sitzen, Mutter-Kind-Yoga – das Kind soll die besten Möglichkeiten haben sich zu entfalten – gern nach Mamas Wünschen…
Wo endet das fördern, wo beginnt mütterlicher Egoismus? Und ist das eigentlich schlimm, wenn man sich mit oder durch sein Kind eigene Träume erfüllt?!
Und auch wir geben zu: Ja, unsere Kinder dienen ein Stück weit unserer Selbstverwirklichung. Wie wir das meinen? Erzählen wir Euch in unserem neuen Mama-Talk...

Generation Weichei

Generation Weichei

27m 51s

„Die Kinder von heute können nix mehr ab!“, diesen Vorwurf bekommen Eltern immer wieder zu hören, seit Generationen.
Sabrina und Verena wollen mal beleuchten, ob das stimmt und – falls ja – wessen Schuld das eigentlich ist.
Und was heißt eigentlich „Weichei“? Ist jedes Kind, das sensibel und empathisch ist, generell „zu weich“? Brauchen unsere Kinder wieder mehr Ellenbogen um in dieser harten Welt bestehen zu können?
Wir freuen uns auf Eure Meinung – schreibt uns gern auf Facebook, da findet ihr uns unter „Mama-Talk-Der Podcast“ – und jetzt viel Spaß beim Hören.

Kinder und traurige Themen

Kinder und traurige Themen

24m 54s

Wir alle möchten unsere Kinder beschützen – am liebsten auch vor ALLEN schlimmen Dingen.
Und Tod ist schlimm. Er gehört aber auch zum Leben. Sei es das geliebte Haustier oder der Opa, der auf einmal nicht mehr da ist. Wieviel Ehrlichkeit vertragen unsre Kinder wenn es um den Tod geht? Ab wann sollten sie mit zur Beerdigung gehen? Und wie erklärt man eigentlich das „danach“? Verena musste mit ihrem siebenjährigen Sohn dieses schwere Thema schon einige Male durchmachen und ist überzeugt, dass Kinder mit dem Tod viel besser umgehen können als wir Erwachsene. Kinder und ganz „unkindliche“ Themen – in...

Schulpflicht ab 3 Jahre!  (in Frankreich)

Schulpflicht ab 3 Jahre! (in Frankreich)

26m 1s

Mit Blick auf unsere französischen Nachbarn, bei denen Kinder neuerdings schon mit drei Jahren schulpflichtig sind, möchten wir in dieser Woche mal über frühkindliche Bildung sprechen.
Was MUSS sein, was SOLLTE sein und was macht überhaupt Sinn? Chinesisch, Geige und Philosophie oder lieber „nur“ spielen lassen? Und wann ist eigentlich das richtige Alter für den „Ernst des Lebens“? Wir möchten drüber sprechen, jetzt im neuen Mama-Talk-Podcast.

Teure Marken oder No Names?

Teure Marken oder No Names?

37m 19s

Das fängt schon bei den Windeln an: Echte Pampers oder die Eigenmarke von der Drogerie?
Und hört beim Thema Hochstuhl nicht auf. Auch nicht bei Kinderkleidung - und schon gar nicht beim Thema Schulranzen oder Fahrrad. Achtung, eigene Meinung: In dieser Woche sprechen Verena und Sabrina streng aus eigener Erfahrung: welcher teure Kauf sich gelohnt hat und an welcher Stelle doch gespart werden kann – jetzt im neuen Mama-Talk-Podcast.

Unsere Feiertags-Rituale

Unsere Feiertags-Rituale

34m 34s

Gerade für Kinder ist die Zeit rund um Weihnachten absolut heilig – und das nicht (nur) wegen der Geschenke, sondern auch wegen der immer wiederkehrenden Rituale.
Neben den Klassikern Plätzchen backen, Stiefel putzen und Wunschzettel schreiben gibts in vielen Familien auch ganz eigene Traditionen, mit denen wir unseren Kindern Erinnerungen für die Ewigkeit schenken. Warum bei Verena der Spielzeug-Krankenwagen in der Weihnachtskrippe nicht fehlen darf, und warum Sabrina im Dezember immer Eier im Haus hat, das klären wir diese Woche im neuen Mama-Talk-Podcast – ganz stressfrei und gemütlich.