Alle Episoden

Momshaming - Warum wir dringend damit aufhören sollten!

Momshaming - Warum wir dringend damit aufhören sollten!

71m 6s

Das Kind ist zu dick, zu vorlaut oder zu langsam bei den Hausaufgaben? Viele Mamas empfinden Scham bei den kleinen und großen Unzulänglichkeiten rund um den Nachwuchs – und suchen die Schuld bei sich. Sabrina fühlt sich unangenehm berührt, sobald der Kinderarzt das Thema „Gewicht“ anspricht, und Verena denkt, dass sie die „Kreidezähnen“ ihres Sohnes verschuldet hat. Warum das alles Quatsch ist und wir uns dringend ein Beispiel an den Vätern im Land nehmen sollten – das alles im neuen Mama-Talk Podcast.

Weihnachten geht irgendwie anders! Rückblicke auf 2019

Weihnachten geht irgendwie anders! Rückblicke auf 2019

74m 33s

Voll gefuttert von den Festtagen melden wir uns in diesem Jahr noch einmal bei Euch. Unser Thema natürlich das Weihnachtsfest, die Verwandten, Tränen, Freude und einfach von allem viel zu viel!
Bei Sabrina fehlten an Heiligabend, die Batterien und die Fernbedienung für die Kerzen am Weihnachtsbaum. Das sorgte für leichte Hektik unterm Baum, leider weit weg von der ersehnten Besinnlichkeit. Bei Verena war die ganze Familie zu Gast zum Bescheren und Übernachten. Sohn Henri hatte 24 Stunden-Fieber und Durchfall. Und auch sie machte die Erfahrung, dass alle recht dünnhäutig waren. Und das neue Sofa und unterschiedliche Wärme-Bedürfnisse sorgt für zusätzlichen...

Willkommen im Wettbewerb - Wie ehrgeizig muss mein Kind sein?

Willkommen im Wettbewerb - Wie ehrgeizig muss mein Kind sein?

68m 48s

Egal ob in der Schule oder beim Sport – manche Kinder haben einfach keinen Ehrgeiz! Es ist ihnen piepegal, ob sie erfolgreich sind und Ziele erreichen oder eben nicht - und wir Eltern geraten ins Grübeln. Sabrinas Sohn macht zum Beispiel nur soviel, wie er braucht, um damit einigermaßen durchzukommen - und damit kommt Mama nur schwer zurecht, die ist nämlich ziemlich ehrgeizig und arbeitet auf ihre Ziele hin! Aber müssen unsere Kinder immer einen maximalen Ehrgeiz an den Tag legen und überall die Besten sein? Nein! Wir wollen keine Ehrgeizlinge oder Wettbewerbskinder, die mit Ellenbogen durchs Leben gehen, aber...

Kinder und Haustiere - Wie lernen unsere Kinder Verantwortung zu übernehmen?

Kinder und Haustiere - Wie lernen unsere Kinder Verantwortung zu übernehmen?

71m 17s

"Mama, ich möchte einen Hund…" - "Guck mal die süßen Meerschweinchen Papa, so eins wünsche ich mir zu Weihnachten" - so kurz vor Weihnachten haben Kinder ja die schönsten Wünsche… Und wir hatten ja auch länger schon überlegt, ob denn ein Haustier ins Haus kommt. Aber kümmert er/sie sich dann auch? Welche Regeln legen wir fest? Und welches Tier passt überhaupt zu uns? Verena hat sich alle diese Fragen schon gestellt und beantwortet - Sabrina ist selbst mit Tieren aufgewachsen, heute reichen ihr schon die Wollmäuse unterm Sofa - aber wer weiß, vielleicht ändert sie ja heute ihre Meinung.

"Alles eine Phase…" - unser Mutmach-Podcast für Euch

66m 28s

"Das ist alles nur eine Phase!" Schlaflose Nächte mit dem Baby, Trotzanfälle, Dauerstillen:
Viele Dinge bringen frischgebackene Eltern schnell auf den Boden der Tatsachen - und oft auch an den Rand der Verzweiflung. Sabrinas und Verenas Kinder sind mittlerweile alle im Grundschulalter, sie wissen aber noch genau, wie kräftezehrend gerade die erste Zeit mit einem Neugeborenen sein kann. Und sie wissen, dass es vorbeigeht.
Für die Zwischenzeit gibt’s die besten persönlichen Tipps und Durchhalte-Mantras. Achtung, da kommt in dieser Woche eine ordentliche Portion Ehrlichkeit in Sachen Elternsein auf Euch zu.

Sind unsere Kinder schlauer als wir?

Sind unsere Kinder schlauer als wir?

57m 19s

Das meiste müssen wir unseren Kindern erst beibringen: Schuhe zubinden, Fahrradfahren und mit Besteck essen. Bei anderen Dingen haben wir allerdings das Gefühl, dass wir noch etwas von unsren Kindern lernen können – zum Beispiel beim Thema Umweltschutz. Auf einmal stehen da Bambuszahnbürsten im Bad und das Butterbrot wird in ein Wachstuch eingewickelt.
Wir möchten in dieser Woche klären, wie groß der „Greta-Effekt“ auf unsere Kinder ist und inwiefern die ganze Familie davon beeinflusst wird.
Jetzt im neuen Mama-Talk-Podcast: der Faktencheck, ob unsre Kinder die besseren Menschen sind.

Ach und übrigens: diese "Dinger", über die wir sprechen, heißen "dehnbare Silikondeckel"...

Rasenmäher-Eltern – Wenn Eltern alle Hindernisse aus dem Weg räumen!

Rasenmäher-Eltern – Wenn Eltern alle Hindernisse aus dem Weg räumen!

43m 12s

Papa, Papa, mein Lehrer sagt, Deine Hausaufgaben werden immer besser. Was wie ein kleiner Witz klingt, ist in manchen Familien schon Realität - Helikopter-Eltern mutieren zu Rasenmäher-Eltern und machen ihren Kindern den Weg frei: sie stehen ständig bei Lehrern auf der Matte und versuchen das Beste für ihren Nachwuchs raus zu holen, geben dem Trainer Anweisung beim Fußballtraining, sorgen dafür, dass ihre Kinder zu jedem Geburtstag eingeladen werden und organisieren auch den Freundeskreis ihrer Kleinen… Warum sie es gut meinen, damit aber genau das Gegenteil erreichen und warum „scheitern“ soooooo wichtig für Kinder ist – darüber wollen wir heute sprechen....

Ein Kind ist kein Kind! – Vorurteil oder ist da wirklich was dran?

Ein Kind ist kein Kind! – Vorurteil oder ist da wirklich was dran?

43m 1s

Einzelkinder sind egoistisch, können schlecht teilen und werden von ihren Eltern überbehütet - so lautet die gängigen Klischees… Aber woher kommen die eigentlich und was ist dran? Verena ist "Einzelkind-Mama" (wenn auch nicht freiwillig) und kennt diese Vorurteile. Sabrina (selber Einzelkind) hat zwei Kinder, glaubt aber nicht, dass sie deshalb automatisch "bessere" Menschen werden. Die Pros und Contras von "ein Kind ist kein Kind" heute das Thema in unserem neuen Podcast.
Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt folgt uns doch bei Spotify oder iTunes.

Wie digital darf das Kinderzimmer sein?

Wie digital darf das Kinderzimmer sein?

62m 4s

Unsere Kinder wachsen auf zwischen Babyphonekamera, Zahnputz-App und Smartwatch. Ihr Umgang mit den digitalen Medien ist mehr und mehr Teil ihres Alltags – ob in der Schule oder Zuhause und ihr Umgang damit scheint natürlich und instinktiv! Sabrina und Verena sind alles andere als technikfeindlich, beide daddeln auch gerne selber mal am Handy rum – und trotzdem gibt es Grenzen. So bekommt Verenas Sohn in diesem Jahr ein technisches Gerät zum Geburtstag geschenkt, dass Sabrina ihren Jungs wohl niemals schenken würde.
In dieser Woche wollen wir raus finden: Wie viel „digitales Kinderzimmer“ macht Sinn, was schießt übers Ziel hinaus. Jetzt...

„Noch einmal, dann…!“ – Wie bestrafen wir unsere Kinder?

„Noch einmal, dann…!“ – Wie bestrafen wir unsere Kinder?

48m 9s

Eine Schwindelei, die auffliegt, eine Absprache, die nicht eingehalten wird oder auch eine besonders freche Antwort – es gibt Situationen, da können wir nicht einfach drüber wegsehen oder „nur“ geduldig erklären (warum das falsch ist), da folgt eine Strafe. Wofür wir unsere Jungs schon „bestraft“ haben, ob das etwas gebracht hat und wie andere Eltern das handhaben, darüber schnacken wir heute in unserem Podcast.
Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt folgt uns doch bei Spotify oder iTunes.