Alle Episoden

Eltern sein - Paar bleiben - wie klappt das?

Eltern sein - Paar bleiben - wie klappt das?

70m 34s

Eltern sein - Paar bleiben:
Wie die Partnerschaft sich mit Kindern verändert... 
Ein Kind zu bekommen um die Beziehung zu retten, ist sicherlich eine ganz doofe Idee - denn andersrum wird ein Schuh draus: Die Beziehung muss so stark sein, dass sie auch ein Kind aushält!
Fakt ist: sobald ein Baby da ist, ändert sich auch die Partnerschaft.
Weniger Schlaf, weniger Zweisamkeit = weniger Harmonie?
Wir wollen heute mal aufdröseln, ob diese Beziehungsveränderungen immer "schlecht" sein müssen - oder ob es auch Vorteile gibt…

100 Folgen - 100 Fragen

100 Folgen - 100 Fragen

74m 30s

Wir können es selbst kaum glauben, aber das ist unser 100. Podcast!
Und dass es ihn gibt, haben wir allein Euch zu verdanken!
Danke fürs Hören und Schreiben, fürs mit uns lachen und weinen, für Eure Treue und Euer großes Herz - ihr seid die tollsten Hörer*innen, die man sich wünschen kann!
Und deshalb stellen wir uns heute Euren Fragen:
Wie hat das mit dem Podcast eigentlich mal angefangen, was sagen Mann und Kinder dazu und was macht uns am "Mamasein" eigentlich am meisten (und am wenigsten) Spaß? Wir stehen Euch Rede und Antwort!

"Von autoritär bis laissez-faire“ - Erziehungsstile und was wir davon halten?

68m 24s

Wir sind keine Erziehungsexperten, dass betonen wir immer wieder, und generell vertrauen wir viel auf unseren Bauch, aber… Es gibt immer wieder Momente, wo wir zweifeln: ist das der richtige Weg? Gibt es da nicht vielleicht auch andere Ideen? Mit denen wollen wir uns heute beschäftigen. Streng oder locker - wie handhabt ihr es? Und was ist Euch beim Thema Erziehung besonders wichtig? Schreibt uns gern!

"Mama, Mama, Kind" - lasst uns über Regenbogenfamilien reden!

68m 55s

Lesbische Mütter und schwule Väter: Unsere Gesellschafft erweitert ihren Horizont über das gängige "Vater, Mutter, Kind"-Modell hinaus (Wurde auch Zeit!). Was läuft gut? Wo müssen Eltern oder vielleicht auch Kinder noch mit Vorurteilen kämpfen?
Über den Alltag in einer Regenbogenfamilie sprechen wir heute mit Anika, die mit einer Frau verheiratet, Mutter eines zweijährigen Sohns - und gerade schwanger ist.

So süß und so schwierig - (über-)leben mit 2jährigen

So süß und so schwierig - (über-)leben mit 2jährigen

73m 53s

Eben noch waren sie unsere kleinen Babys und auf einmal sitzt da ein kleiner Trotzkopf an Deinem Frühstückstisch… Der Toast ist nicht "richtig" geschnitten, die Becherfarbe völlig falsch und anziehen ist sowieso das blödestes auf der Welt. Ganz schön anstrengend. Warum das genauso sein muss und wir diese kleinen Monster auch in solchen Momenten kein bisschen weniger lieb haben, darüber wollen wir heute mit Euch schnacken. Und Euch Mut machen - ihr wisst ja: alles eine Phase ;-).

"Faire Elternschaft" - Wir holen uns Tipps vom Profi

68m 29s

"Wenn du die Windeln wechselst, dann geh ich zum Elternabend - Deal?" Gibt es so etwas wie eine gerechte Aufgabenverteilung zwischen Mama und Papa? Wir sprechen heute über faire Elternschaft und haben uns Mama-Coach Carolin Habekost dazu geholt, denn sie sagt: Bei uns zu Hause sind wir da auf einem guten Weg! Wenn ihr mehr Tipps von Carolin wollt, dann hört doch mal in ihren Podcast rein: "Finde dein Mama-Konzept"!

Mut zur Lücke - worauf wir als Mütter verzichten können

Mut zur Lücke - worauf wir als Mütter verzichten können

73m 12s

Moderne Mamas und Papas schaffen das alles: Kind, Karriere, Partnerschaft, Haushalt und frisch gekocht wird natürlich auch täglich… Völliger Quatsch - niemand kann ALLES schaffen. Aber wo kürzen wir ab, was lassen wir weg, wo machen wir uns das Leben etwas leichter? Muss es der selbstgebackene Kuchen beim Schulfest sein, nähen wir jedes Faschingskostüm selber und wie groß wird eigentlich Kindergeburtstag bei uns gefeiert (Spoiler: zum Teil gar nicht 😉)… Unsere „Abkürzungen“ für Euch – welche klappen und welche nicht…

Wenn Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben

Wenn Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben

66m 26s

Es ist keine schöne Vorstellung, aber es passiert… Menschen verändern sich, Beziehungen verändern sich und manchmal stellt man fest: es passt nicht mehr. Sich das einzugestehen ist schwer genug, wenn Kinder im Spiel sind, wird es noch viel viel schwerer, denn wie können wir unseren Kindern begreiflich machen, dass das nichts mit ihnen zu tun hat? Mama und Papa sie für immer liebhaben, auch wenn sie sich nicht mehr lieben? Und wie geht es dann als "Familie" weiter? Sorgerechtsstreit, alle zwei Wochen mal ein Wochenende bei Papa? Daniela und ihr Ex-Mann haben sich für das Wechselmodell entschieden - eine Woche...

Was macht unsere Kinder glücklich?

Was macht unsere Kinder glücklich?

63m 18s

Wenn ich Henri (9) frage, ob er ein glückliches Kind ist, gabs bisher immer die Antwort: Ja. Aber stimmt das auch? Was macht unsere Kinder glücklich? Das neueste Computerspiel, der Ausflug in den Freizeitpark oder das Sonntagmorgen-Kuscheln im Bett? Was können wir für das "Glück" unserer Kinder tun - und ist das überhaupt unsere Aufgabe? Diesen Fragen wollen wir diese Woche auf den Grund gehen - und waren zum Teil selbst überrascht, wie einfach Glück sein kann.

Filme, Videospiele, Bücher: Ab wann dürfen unsere Kinder was?

Filme, Videospiele, Bücher: Ab wann dürfen unsere Kinder was?

70m 38s

Sex und Gewalt - Natürlich wollen wir unsere Kinder bei Filmen und Videospielen davor schützen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie alt genug sind. Aber wann genau ist das?
Wir haben natürlich die FSK - aber die ist im Alltag auch nicht immer ausreichend.
Wenig hilfreich sind auch Klassenkameraden, die schon mit sieben Jahren Fortnite spielen - oder aber auch manchmal die Papas, die Altersbeschränkungen nicht ganz so ernst nehmen.
Wo wir uns Hilfe holen, damit wir unsere Kinder immer nur das konsumieren lassen, was für sie auch geeignet ist, darüber sprechen wir in dieser Woche.